Kinderorientierte Familientherapie (KOF)

Kinderorientierte Familientherapie – kurz KOF genannt – ist eine Therapiemethode zur besseren Integration jüngerer Kinder in die Familientherapie, d.h. sie führt die Perspektive des Kindes in die familientherapeutische Arbeit ein. Sie eignet sich für Familien mit Kindern im Spielalter (etwa 3-10 Jahre), denen „gesprächslastige“ Therapiesituationen häufig nicht gerecht werden.

Kinder teilen sich leichter und auch viel lieber im Spiel mit – die Spielsituation entspricht  besser ihrem Entwicklungs- und Kommunikationsniveau. Wir Erwachsenen begeben uns bei KOF auf eine Interaktionsebene, die es Kindern ermöglicht aktiv am familientherapeutischen Prozess teilzunehmen. Wir hören ihnen zu und lernen sie, als auch uns besser kennen und verstehen.

Im Vordergrund steht die gemeinsame Interaktion der Familienmitglieder, deren Ziel es ist, in eine gemeinsame Handlung („samhandling“) zu kommen. Das Spiel findet im Sandkasten statt und verschiedene Spielfiguren und Materialien kommen zum Einsatz. Die Spielsituation wird gefilmt und das Video mit den Eltern/-teilen anschließend besprochen.

Die kinderorientierte Familientherapie hat ihren Ursprung übrigens in Norwegen Der norwegische Psychologe und Kinderpsychotherapeut Martin Soltvedt entwickelte sie in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts im Rahmen seiner klinischen Tätigkeit. Eine besondere Verbreitung erfuhr KOF in Schweden durch die schwedische Psychologin Barbro Sjölin-Nielsson. Dort wird Kinderorientierte Familientherapie „barnorienterad familjeterapi (BOF)“ genannt. In den beiden skandinavischen Ländern hat sich die kinderorientierte Familientherapie seit langem als Behandlungs- und Untersuchungsmethode in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der freien und öffentlichen Jugendhilfe, als auch im Rahmen familiengerichtlicher Verfahren bewährt.

In Deutschland findet KOF durch den Psychologen Bernd Reiners Verbreitung, der seine Workshops anfangs noch gemeinsam mit Barbro Sjölin-Nielsson anbot. In dem Zeitraum von 2009 bis 2014 haben ca. 350 Menschen in Deutschland KOF im Rahmen eines mindestens eintätigen Einführungskurses kennengelernt. 2015 bot Bernd Reiners erstmals eine 1-jährige Weiterbildung in Kinderorientierter Familientherapie am Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung (Ifs) in Essen an.